|
Autocad VBA : globaler Skalierfaktor?
Brischke am 25.03.2004 um 19:54 Uhr (0)
Drücke mal direkt in AutoCAD, nicht im VBA-Editor oder Vlisp-Editor die [F1]-Taste und unter -Suchen- gibst du mal eine dir bekannte Systemvariable ein, darüber solltest du dann zur Auflistung der Systemvariablen kommen, die dann zwar nicht vollständig, dafür aber ganz gut erläutert sind. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
Brischke am 06.03.2014 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rexxitall:Mal ne dumme frage warum nicht eine VBA routine schreiben die entweder etwas sweept oder extrudiert ? Minimal mehr Aufwand aber maximal flexibel.Weil die VBA-Unterstützung auf absehbare Zeit nicht mehr gegeben sein wird. Dann wohl doch besser .Net (und da würde ich nicht auf VB sondern auf c#+.Net setzen) Zitat:Original erstellt von rexxitall:... Zum Thema lisp - lisp ist eine Insellösung Ausser in ACAD nicht zu gebrauchen. VBA gibt es übergreifend in vielen Anwendunge ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : „Ein bisschen Theorie ist manchmal auch ganz nützlich“
Brischke am 07.11.2004 um 17:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Moony: ... finde ich dann doch schon etwas von „oben herab“. Hallo Moony, das sieh bitte nicht so eng! Manch einer ist froh über diesen Hinweis, manchanderer eben nicht. Ich selbst habe in dem Thread Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich? auch lange überlegt, ob ich die Formel zum Umrechnen von RAD in DEG einstelle. Was ja auch Grundlagenwissen in Sachen CAD-Programmierung sein sollte. Wo soll man also anfangen, wo aufhören? das ist immer eine Gradwander ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block bearbeiten verbieten...
Brischke am 12.09.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich weiß ja nicht, wie fit Deine Anwender sind. Man kann aber auch einzelne Befehle löschen. Mit AutoLISP geht das so (command _UNDEFINE BEFNAME ) Nachteil, dieser Befel steht dann auch nicht bei den Blöcken zur Verfügung, die geändert werden dürfen. 2. Variante, die ich eigentlich noch besser finden würde. Wenn Das Attribut sowieso nur einmal ausgefüllt werden darf, dann mach doch einfach ein Konstantes Attribut daraus. Sowohl mit VBA als auch AutoLISP ist das ja kein Thema, auch das auszu ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : GetBoundingBox TTF
Brischke am 01.12.2003 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Roland, benutze diese Methode zwar nur aus LISP heraus, habe diese Erfahrung allerdings noch nicht gemacht, in keiner A2kX Version. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Schleife nach xls
Brischke am 08.01.2004 um 12:37 Uhr (0)
Hallo startrek, mit AutoCAD hat man 3 verschiedene Möglichkeiten selber Tool s zu schreiben. -LISP/VisualLISP -VBA/VB -C# Mit allen 3en hat man die Möglichkeit so ziemlich alle Geometriedaten auszulesen und auch nach Excel zu schreiben. Nahezu nur deshalb, weil man in AutoCAD auch neue Objekte mit eigenen Eigenschaften erzeugen kann. Um diese Eigenschaften (was anderes sind Koordinaten nicht) aus den Objekten lesen zu können, muss man die Applikation zur Verfügung haben, welche diese Objekte erzeugt hat. U ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Schleife nach xls
Brischke am 08.01.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo startrek, das For i = 1 To sset.Count ist Unsinn. Das alle Objekte durhlaufen werden wird ja bereits mit For Each entry In sset erreicht. Setze vor dieser Zeile einfach ein i=0 und innerhalb der Schleife ein i=1+i dann sollte das laufen. Ich habe es nicht getestet, nur beim Lesen auf Logik geprüft. Ich würde auch diese Zeilen Dim ExcelSheet As Object getobject erfordert, Pfad mit offener! Datei !!! Set ExcelSheet = GetObject( C:dummy10.xls ) ExcelSheet.Application.Visible = True ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Schleife nach xls
Brischke am 08.01.2004 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Nancy, lass ma, ich kann auch kein französisch. grins Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : drunter und drüber
Brischke am 03.02.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hi, das solltest du über die reihenfolge in der Zeichnungsdatenbank eigentlich bestimmen können. Die zuerst erstellten Objekte liegen unter den danach erstellten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : drunter und drüber
Brischke am 03.02.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hi, alle Elemente mit der Objektwahlmethode Zaun wählen. Die Koordinaten sollten dann der Linie entsprechen. Ist der Text im Auswahlsatz enthalten, dann schneiden die sich wohl. Alternativ: GetBoundingBox vom Text und schauen, ob sich diese Box (temporär als Polylinie erzeugt) mit der Linie schneidet. Das kannst du mit IntersectWith prüfen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Label wie Link
Brischke am 03.02.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Dressler, Mal abgesehen davon, dass ich das in einem CAD-Programm für Unsinn halte (vielleicht auch, weil mir nichts einfällt, wozu das gut sein sollte) in LISP wüsste ich, wie das zu machen ist. Sollte also in VBA auch machbar sein. Einen Reactor laufen lassen, der permanent die Koordinaten der Maus liefert. Prüfen ob sich in der Nähe dieser Koordinaten ein Text mit dem Teilstring http://www.* befindet. Wenn dem so ist, dann mit GetboundingBox die grafische Länge des Textes ermitteln und mit grvec ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block Voransicht
Brischke am 18.01.2004 um 22:50 Uhr (0)
Hallo Dirk, es gibt vom VoloView ein paar Bibliotheken, die sind auch dokumentiert. Die solltest du einbinden und dann kannst du die Blöcke anzeigen lassen und hast zusätzlich noch die Funktionalitäten wie zoom etc. drin. Ist kein Code, aber zumindest mal ein Ansatz. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : drunter und drüber
Brischke am 04.02.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo, das Linienwirrwar kann ich mir jetzt nicht erklären. Es stimmt, die GetBoundingBox-Methode gibt die Lage des Objektes immer bezogen auf das WKS wieder. Ein Umrechnen in das BKS würde nix bringen, da das Rechteck dann auch nicht dem Text angepasst wäre. Somit wirst du, sofern du diesen Weg weiter beschreiten willst mit ein Wenig Mathematik anhand des Einfügepunktes, der Textausrichtung und des Einfügewinkels die exakten Koordinaten einer Textumgrenzung berechnen müssen. Einen fertigen Algorithmus daf ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |